SPADER Crankbait – Dein Ultra-Light-Kraftpaket für Forelle, Barsch & Co.
Der Spader ist kein gewöhnlicher Crankbait. Mit seiner kompakten Länge von nur 39 mm gehört er zu den leichtesten Vertretern seiner Klasse – und ist damit wie geschaffen für das Ultra-Light-Angeln. Trotz seiner geringen Größe sorgt der Spader für überraschend aggressive Bisse und hohe Fangerfolge. Wer Forellen oder Barsche gezielt mit Crankbaits beangeln will, findet im Spader einen vielseitigen Begleiter mit großem Potenzial.
Crankbaits: Erfolgsbringer im Ultra-Light-Segment
Der Spader – Ein Crankbait mit Charakter
Crankbaits sind besonders im Ultra-Light-Angeln eine feste Größe. Ihre kurzen, gedrungenen Körper erzeugen intensive Druckwellen, die selbst bei niedriger Führungsgeschwindigkeit maximale Aufmerksamkeit erzeugen. Crankbaits wie der Spader zeichnen sich durch ein lebhaftes Laufverhalten, ein starkes Wobbeln und eine zuverlässige Lauftiefe aus. In Kombination mit hochwertigen Einzelhaken und durchdachtem Design wird jeder Wurf zum Erlebnis – gerade in der Trout Area oder beim Streetfishing auf Barsch.
Crankbaits: Erfolgsbringer im Ultra-Light-Segment
Klein, aber oho: Der Spader vereint intelligente Details auf engstem Raum. Zwei im Inneren verbaute Stahlkugeln sorgen für einen doppelt positiven Effekt. Einerseits dienen sie als Wurfgewicht – das erhöht die Flugweite trotz geringem Eigengewicht. Andererseits erzeugen sie beim Einholen ein dezentes Rasseln, das zusätzliche Reize auf akustischer Ebene setzt. Damit punktet der Spader in allen Situationen, in denen Fische auf subtile Signale ansprechen.
Der Crankbait läuft auf 0,5 bis 1 Meter Tiefe und ist somit ideal für flache Gewässerzonen, Uferbereiche, Bachläufe und Forellenseen. Auch über Krautbänken und an Steinschüttungen zeigt der Spader, was in ihm steckt. Besonders in aktiven Phasen, wenn Räuber im Mittelwasser stehen oder an der Oberfläche jagen, ist er eine echte Fangmaschine.
Die Technik hinter dem SPADER – Innovation auf 39 Millimetern
Gerade in Situationen, in denen Forellen oder Barsche passiv sind und kaum auf klassische Köder reagieren, kann der Spader Crankbait seine Stärken voll ausspielen. Die Kunst liegt in der richtigen Führung. Durch Spinn-Stops und kurze Twitches im Einkurbelvorgang lässt sich ein taumelnder Lauf erzeugen, bei dem der Köder verführerisch zur Oberfläche wackelt. Genau in diesem Moment erfolgen oft die heftigsten Bisse – ein Erlebnis, das jeder Ultra-Light-Angler zu schätzen weiß.
Passive Phasen? Der SPADER macht den Unterschied
- Straight Retrieve (gleichmäßiges Einkurbeln)
Ideal für aktive Fische. Der Spader läuft stabil, zeigt sein Wobbeln und erzeugt Druckwellen. - Stop & Go
Durch kurze Spinn-Stops lässt sich ein taumelnder Effekt erzielen. Perfekt, um zögerliche Räuber zum Biss zu verleiten. - Twitching
Kleine Schläge mit der Rutenspitze während des Einholens lassen den Crankbait unberechenbar ausbrechen – ein Top-Reiz für Forelle und Barsch. - Dead Slow Retrieve
Langsamste Führung knapp unter der Oberfläche – ideal in flachen Zonen und im Frühjahr, wenn Fische träge sind. - Over-Grass Retrieve
Mit hoher Rutenspitze knapp über Krautbänken führen. Der Spader bleibt dank seiner begrenzten Tauchtiefe immer in der Strike-Zone.
Spader Führungstechniken – So holst du das Maximum raus
Der Spader Crankbait ist mit hochwertigen Yarie Einzelhaken ausgestattet. Diese garantieren nicht nur eine exzellente Bissausbeute, sondern ermöglichen auch ein besonders schonendes Abhaken. Gerade im UL-Bereich, wo viele Angler auf Catch & Release setzen, ist das ein großer Vorteil. Der Einzelhaken verringert das Risiko tiefer Hakenverletzungen und erlaubt ein schnelles Zurücksetzen der Fische.
Haken & Hakenqualität – Scharf, sicher, schonend
Ein weiteres Highlight des Spader Crankbaits ist seine detailreiche Gestaltung. Die Farbpalette reicht von natürlichen Dekoren für klare Gewässer bis zu auffälligen UV-Farben für trübes Wasser oder schwierige Lichtverhältnisse. So hast du für jede Situation den passenden Crankbait am Start.
Beliebte Dekore im Fangheld-Shop:
- Natural Trout
- UV Fire Tiger
- Pink Head
- Ghost Minnow
- Chartreuse Glow
Dank dieser Vielfalt kannst du gezielt auf wechselnde Bedingungen reagieren – sei es durch Sonnenstand, Wassertrübung oder Beißverhalten.
Design & Farben – Für jede Situation der richtige Look
Der Spader ist ein ganzjähriger Köder. Dennoch gibt es bestimmte Szenarien, in denen dieser Crankbait besonders punktet:
- Frühjahr: Flachwasserzonen, sich erwärmende Uferbereiche. Spader langsam führen.
- Sommer: Aktive Fische im Mittelwasser, Uferstrukturen, Krautfelder. Viel twitchen!
- Herbst: Forellen auf Nahrungssuche – Stop & Go als Schlüsseltechnik.
- Winter: Langsame Dead-Slow-Retrieve-Führung nahe der Oberfläche.
Zudem eignet sich der Spader perfekt für folgende Gewässer:
- Forellenseen
- Bachläufe
- Kanäle
- Flachwasserzonen größerer Seen
- Urbanes Streetfishing
Wo und wann fängt der Spader am besten?
Für den perfekten Einsatz des Spader Crankbaits empfehlen wir folgendes Tackle:
- Rute: UL-Rute mit 0,5–5 g Wurfgewicht, schnelle oder moderate Aktion
- Rolle: 1000er Spinnrolle mit fein justierbarer Bremse
- Schnur: 0,06–0,08 mm Geflecht oder 0,16–0,20 mm Fluorocarbon
- Snap: Kleiner, hochwertiger Snap ohne Wirbel
So holst du das Beste aus deinem Crankbait heraus – maximale Kontrolle, direkter Köderkontakt und ein sicheres Gefühl beim Drill.
UL-Tackle: Das optimale Gerät für den Spader
FAQ: Häufige Fragen zum Spader Crankbait
- Ist der Spader nur für Forellen geeignet?
Nein – obwohl der Spader besonders für Forellenangler entwickelt wurde, ist er auch ein hervorragender Köder für Barsche, Döbel, Alande und sogar kleine Zander. - Was unterscheidet den Spader von anderen Crankbaits?
Seine kompakte Größe, das dezente Rasseln, die ausgewogene Laufstabilität und die große Farbauswahl machen den Spader zu einem Allrounder im Ultra-Light-Bereich. - Kann ich den Spader auch im Winter einsetzen?
Absolut! Mit langsamer Führung fängt der Crankbait auch bei kaltem Wasser zuverlässig – besonders in Bereichen, wo Fische sich flach aufhalten. - Welche Farben empfehlen sich bei klarem Wasser?
Natürliche Dekore wie „Natural Trout“ oder „Ghost Minnow“ sind hier erste Wahl. Sie wirken unauffällig und imitieren Beutefischchen perfekt. - Ist der Spader auch für Anfänger geeignet?
Ja, die einfache Handhabung und vielseitige Führung machen den Crankbait ideal für Einsteiger ins Ultra-Light-Angeln.
Vergleich: Spader vs. klassische Crankbaits
Im direkten Vergleich mit anderen Crankbaits seiner Gewichtsklasse punktet der Spader durch:
- Kompakte Bauweise: Ideal für UL-Ruten
- Optimale Lauftiefe: Flachlaufend, perfekt für Forellenseen und Kanäle
- Hochwertige Einzelhaken: Schonender für den Fisch, sicher im Drill
- Magnetisches Rassel-/Wurfsystem: Mehr Reiz, bessere Wurfweite
- Designvielfalt: Für jede Gewässersituation gerüstet
Während viele Crankbaits entweder zu tief laufen oder mit Drillingen ausgestattet sind, bietet der Spader die perfekte Balance zwischen Effizienz, Schonung und Vielseitigkeit. Das macht ihn gerade für UL-Angler zur ersten Wahl
Tipp: Spader im Set kaufen und flexibel bleiben
Im Fangheld-Shop findest du den Spader nicht nur einzeln, sondern auch in praktischen Sets mit 3, 5 oder 7 Farben. Das spart nicht nur Geld, sondern erweitert deine taktischen Möglichkeiten enorm. Ob klare Bedingungen oder trübes Wasser – mit einem Farbmix-Set hast du für jede Tageszeit und Wetterlage den passenden Crankbait parat.
Warum Spader bei Fangheld kaufen?
- Exklusive Auswahl von PROBAITS Crankbaits
- Nur hochwertige Einzelhaken von Yarie oder VANFOOK
- Persönlich getestete Köder durch erfahrene UL-Angler
- Schneller Versand & freundlicher Support
- Kompetente Beratung rund um Forelle, Barsch & Trout Area
Fangheld steht für Qualität, Leidenschaft und Know-how. Bei uns findest du keine Massenware, sondern sorgfältig ausgewählte Crankbaits für höchste Ansprüche – wie den Spader.